Gelungene Abschlussübung hält vielfältige Aufgaben bereit

16.11.2024, 17:00 Uhr

„Verkehrsunfall in Höhe eines Aussiedlerhofes – Lage unklar“. So lautete um 17:10 das Alarmierungsstichwort für die diesjährige Jahresabschlussübung der Feuerwehr Oppenheim. Als die ersten Kräfte die Einsatzstelle mit HLF und Einsatzleitwagen erreichten, fanden sie einen brennenden PKW auf dem Dach liegend vor, in dem noch Personen eingeklemmt waren. Das Feuer drohte bereits auf eine unmittelbar danebenliegende Halle überzugreifen, in welcher unter anderem Maschinen und Stroh gelagert waren. Neben der Personenrettung wurde umgehend ein Löschangriff eingeleitet, sowie weitere Kräfte nachalarmiert. Im Verlauf stellte sich heraus, dass in der Halle noch Personen vermisst wurden.
Die mittlerweile eingetroffenen Besatzungen von Löschgruppenfahrzeug und Drehleiter begannen mit der Menschenrettung und Brandbekämpfung. Dies gestaltete sich anfangs schwierig, da auf dem abgelegenen Grundstück nicht ausreichend Löschwasser zur Verfügung stand. Nachdem die Wasserversorgung zunächst durch das Tanklöschfahrzeug sichergestellt wurde, gingen mehrere Trupps mit Pressluftatmern in die Halle vor. Zu den bereits eingeleiteten Maßnahmen sorgten die Besatzungen von Gerätewagen und Tragkraftspritzenfahrzeug für die Ausleuchtung der Einsatzstelle und suchten den Nahbereich nach möglichen vermissten Personen ab. Durch hinzugezogene Kräfte der Feuerwehr Uelversheim/Weinolsheim wurde die Brandbekämpfung unterstützt, sowie eine weitere Wasserversorgung aus einer Zisterne sichergestellt. Parallel dazu wurde ein weiteres Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Nieder-Olm alarmiert. Mit beiden Tanklöschfahrzeugen wurde ein Pendelverkehr zum Löschwassertransport eingerichtet, während Kräfte der Feuerwehren Dexheim und Guntersblum eine Wasserversorgung über eine lange Wegstrecke aufbauten.
Nachdem die Menschenrettung abgeschlossen war, galt es eine nahestehende Reithalle vor dem sich ausbreitenden Brand zu schützen. 
Während in mehreren Einsatzabschnitten die Technischer Hilfe, Brandbekämpfung und Menschenrettung trainiert wurde, wurde ein Atemschutznotfall abgearbeitet und für die Einsatzleitung der Umgang mit Medienvertretern simuliert.
Wir möchten uns ganz herzlich bei den Eigentümern für die tolle Übungsmöglichkeit auf ihrem Hof bedanken!

Fotos 1-38 (c) T.Effenberger/FE Presse

Autor: P.Mathes
Informationen:

Personen: 40 (Oppenheim)

Dauer: 3.5 h

Klassifizierung: ÜB

Übung
zurück
Loading…